Author: Mirko Böddecker

Auch im März hatten wir die Hände nicht in den Hosentaschen. Die Antriebe am Gießer sind aktuell demontiert und werden bei unserem Partner für die Bahnsteuerung überarbeitet und dann wieder eingebaut. Die veralteten DC Scheibenläufermototen werden durch moderne, stufenlose AC Servomotoren ersetzt. Nur beim Gießerwalzenantrieb haben wir uns das nicht getraut. Hier darf die alte Zeit...

Das Fachlabor Photo Studio 13 (www.photostudio13.de) hat in den letzten Monaten den ADOX HR-50 intensiv in ihrem Scala SW-Umkehrprozess getestet und ist von den erzielten Ergebnissen begeistert. Photo Studio 13 hat deswegen die Scala-Entwicklung des ADOX HR-50 in ihr Programm mit aufgenommen und beschreibt die Ergebnisse wie folgt: ADOX HR-50: Empfindlichkeit ISO 50/18° superpanchromatische Sensibilisierung (Rot...

In den letzten Jahren haben wir im Rahmen des Polywarmton Projekte tausende Emulsionsversuche durchgeführt. Die hälfte der Einsatzstoffe musste angefasst oder ersetzt werden und wir mussten auch oft fast wieder ganz von vorne anfangen. Um Euch einen Eindruck zu geben haben wir einmal eine Box mit Testbegüssen geöffnet und den Schrank dazu fotografiert wo die letzten 5...

Heute haben wir den ersten Testguss mit echten Emulsionen gemacht. Jetzt benötigen wir ein paar Wochen um alles fotografisch auszuwerten.   Update 8.2.2019: Vergleich Erster Guss gegen Typ. Der Streifen in der Mitte ist echtes Forte Polywarmton aus den Aservaten. Beide wurden identisch belichtet und entwickelt: Gradation 2, 30 Sekunden, Entwickelt in Neutol WA. Unser Papier ist einen...

Durch diverse Probleme und Ausfälle bei Zulieferern, haben wir schon vor drei Jahren begonnen, kleinere Serien Fotochemie selber herzustellen. Mittlere Batches hatten wir zwischenzeitlich in der Schweiz in unseren Dispergatorkesseln gefahren. Mit dem Neubau konnten wir Flächen schaffen, welche es uns zukünftig ermöglichen größere Ansätze zu realisieren und den Workflow zu optimieren. Diese Woche haben wir angefangen...

Im Sommer hatten wir erfolgreich einen ersten Testbeguss CHS 100 II Planfilm in Marly durchgeführt. Inzwischen steht der etwas einfachrere Planfilm-Schichtaufbau sicher auf der kleinen Gießmaschine in Marly. Die Kleinbild und Rollfilme sind komplexer und wir arbeiten noch daran. In der Zwischenzeit können die Freunde des größeren Formats sich schon einmal über Nachschub freuen. Zur Wieder-Einführung haben wir dem...

Bisher haben wir die Polywarmton Emulsionen nur in Auszügen hergestellt und das Bildergebnis berechnet. Jetzt ist es an der Zeit alles auf der Gießmaschine zusammen zu führen. Dazu haben wir heute das Schichtpaket auf der Kaskade simuliert. Dabei lernt man z.B. ob das Paket sauber steht und es keine Gussabrisse gibt, ob die Netzmittel funktionieren, die Gelatinen...